Informationen zum Schulstart 2023/2024

Liebe Eltern,

die Anton-Heinen-Schule ist eine zwei- bis vierügige Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Bedburg im Einzugsgebiet der Stadtteile Blerichen, Kirdorf und Bedburg. Zurzeit besuchen ca. 280 Kinder unsere Schule. Zu unserem Team zählen 14 Lehrkräfte, eine Lehramtsanwärterin, ein Schulsozialarbeiter, eine bildungspsychologische Fachkraft, die pädagogischen Fachkräfte der offenen Ganztagsschule sowie zahlreiche ehrenamtliche Helfer und außerschulische Kooperationspartner, die mit uns ein aktives und kindorientiertes Schulleben gestalten.

Unsere Kinder werden jahrgangsbezogen im Klassenverband unterrichtet, so dass eine vertrauensvolle Lernatmosphäre in konstanter Lerngruppe die Grundlage für unser Arbeiten darstellt, die durch unseren offenen Anfang noch unterstützt wird.

Unser komplett neu ausgestatteter Medienraum, digitale Whiteboards und unsere zusätzlichen tragbaren Tablets und Laptops in Klassenstärke sorgen für einen frühzeitigen, sicheren, aber auch reflektierten Umgang mit den "neuen Medien" - was uns natürlich in der momentanen Zeit von großem Nutzen ist, um auch gegebenenfalls das Distanzlernen verantwortungsvoll durchzuführen.

Genauso wichtig ist uns die Werteerziehung, weswegen wir neben dem Religionsunterricht auch Ethikunterricht als einen wesentlichen Bestandteil des Unterrichtsalltages fest in unserem Schulkonzept verankert haben. So wurden wir als erste Grundschule im Rhein-Erftkreis auch als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" ausgezeichnet. Als solche nehmen wir regelmäßig an Aktionen des Bundesprogrammses "Demokratie leben!" in Bedburg Teil. Vielfältige AGs zur Förderung der unterschiedlichsten Fähigkeiten jedes einzelnen Kindes lassen unser Schulleben noch bunter werden. Denn nur mit Schulfreude kann eine Lernmotivation langfristig aufgebaut und gesichert werden.

Um den individuellen Fähigkeiten, Emotionen und Verhaltensweisen der Kinder gerecht zu werden, haben wir ausgebildete "ETEP"- Lehrkräfte ("Entwicklungstherapie/Entwicklungspädagogik"), die als Multiplikator dafür sorgen, dass wir in allen Klassen die Stärken der Kinder in den Blick nehmen und speziell ausgestattete Förder- und Fachräume, in denen die unterschiedlichen Schwerpunkte, wie zum Beispiel LRS, gezielt gefördert werden können. Auch die Teilnahme an Wettbewerben im Rhein-Erft-Kreis und auch landesweit ist für uns ein zentraler Bestandteil unseres Schulprogramms.

Für die sportlichen Bereiche stehen uns eine Mehrzweckhalle und eine große Schulwiese mit Laufbahn und Sprunggrube zur Verfügung. Generell bietet unsere Schullandschaft mit der großen Grünfläche, mehreren Ruhezonen und den verschiedensten Spielgeräten auch in der Pause den Kindern viel Raum zur Entspannung und auch zum Austoben.

Im musikalischen Bereich haben wir zwei besondere Projekte zu bieten: Zum einen die vom Land geförderte Teilnahme am "JeKits" Programm (Instrumentalunterricht in Kooperation mit der Musikschule La Musica), zum anderen den regelmäßigen Musikworkshop mit dem kanadischen Sänger und Songwriter Paul O`Brien.

Sicherlich sehenswert sind auch unser "grünes Klassenzimmer", in dem die Kinder unter freiem Himmel unterrichtet werden können, oder unsere große Schulbücherei, in der die Kinder wöchentlich Bücher ausleihen können.

Im Rahmen der Gesundheitserziehung ist das tägliche gemeinsame, gesunde Frühstück sowie die regelmäßige Zahnprophylaxe fester Bestandteil unseres Schulalltags. So nehmen wir auch an dem Projekt "Gesund macht Schule" teil, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewegungs- und Ernährungsverhalten der Kinder mit der Unterstützung einer Patenärztin in allen Jahrgangsstufen zu verbessern. Auch bei unserer weiteren Präventionsarbeit stehen uns der schulzahnärztliche Dienst, der Verkehrssicherheitsberater der Polizei und die Brandschutzerzieher der Feuerwehr zur Seite.

"Lernen für das Leben" ist ein zentraler Gedanke der Anton-Heinen-Schule. Ortsansässige Handwerksbetriebe und unterschiedliche außerschulische Lernorte sollen den Kindern vielfältige Handlungserfahrungen bieten. Auch unseren Sachunterricht bereichern wir in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer durch das Projekt TuWas!, in dem uns regelmäßige Experimentiereinheiten im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zur Verfügung gestellt werden.

Ritualisierte Feste und Feiern, wie zum Beispiel Sommerfeste, die jährliche Beteiligung am Adventsbasar oder die Gestaltung des Adventskalenders in Alt-Kaster, stärken zudem das Gemeinschaftsgefühl und lassen Kinder und Eltern Schule - neben dem Lernen - auch einmal anders erleben.

Natürlich können wir Ihnen hier nur einen kleinen Einblick in unser aktives Schulleben ermöglichen. Weitere interessante Aspekte können Sie hier auf unserer Homepage entdecken bzw. hier über das Kontaktformular gerne mit uns persönlich in Verbindung treten.

Wir freuen uns auf eine schöne Schulzeit mit Ihrem Kind und Ihnen und hoffen, Sie an unserem Informationsabend herzlich begrüßen zu dürfen.

Susanne Leibbrandt, Schulleiterin